

0
Trittfrequenzanhebung für diejenigen, die OOH sahen.
0
Trittfrequenzanhebung für diejenigen, die OOH und Mobile gesehen haben.
0
Umsatzsteigerung in den 70 teilnehmenden Filialen.
Die Herausforderung
Das Hauptziel von C&A war es, mehr Besucher in ihre Geschäfte zu locken. Aufgrund des starken Wettbewerbs im Bekleidungssektor und der zunehmenden Zahl von Online-Käufen sowie der Tatsache, dass die Menschen in der Offline-Welt immer mehr einkaufen, ist das keine leichte Aufgabe.
Das zweite Ziel war die Steigerung der Marken- und Produktbekanntheit.
Unser Ansatz
Durch die Zusammenarbeit mit einem einzigartigen Hyper-Location-Technologiepartner konnten wir eine integrierte Lösung entwickeln, die OOH mit mobiler Programmatik kombiniert. Wir erstellten maßgeschneiderte Geo-Fences und Polygone um alle teilnehmenden Filialen und OOH-Objekte herum.
So konnten wir feststellen, ob sich jemand in einem Laden oder davor auf dem Parkplatz befand und Menschen mit ortsspezifischen Botschaften erreichen und dabei gleichzeitig OOH-Einblicke erhalten.
Schließlich entwickelte Isobar mobile optimierte Rich-Media Lösungen mit Lokatoren und Vertikalvideo. Jeder Kontaktpunkt wurde in ein relevantes, hochwertiges Markenerlebnis verwandelt.
Das Ergebnis
Die Ergebnisse können sich sehen lassen: Der Einsatz von OOH & mobile hatte einen positiven Einfluss auf die Anzahl der Filialbesuche von C&A.
26% Trittfrequenzanhebung für diejenigen, die OOH sahen.
40% Trittfrequenzanhebung für diejenigen, die OOH und Mobile gesehen haben.
13% Umsatzsteigerung in den 70 teilnehmenden Filialen.
6,7% Beschäftigungsquote (6x höher als die Benchmark im Einzelhandel).